Elemente in einer Szene platzieren

Von den fĂŒnf Elementen, die Sie einer Szene hinzufĂŒgen können, können vier irgendwo in dem fĂŒr die Spielenden sichtbaren 3D-Bereich platziert werden.  

Hinweis: Der automatische Auslöser ist das einzige Element, das nicht platziert werden kann, da seine Funktion darin besteht, die Handlung auszulösen, sobald die spielende Person die Szene betritt.  

Wichtig: Wenn Sie mit der Maus ĂŒber ein Element fahren, wird es blau hervorgehoben und Sie können es innerhalb der Szene bewegen. Durch Klicken und Ziehen an eine andere Stelle innerhalb der Szene wird die Kameraeinstellung geĂ€ndert. Schauen Sie sich den Abschnitt „Die Kamera bewegen“ an.

Wenn Sie die Einstellung versehentlich verschoben haben, können Sie mit der SchaltflĂ€che, die zum Aufrufen der letzten Einstellung des Spiels dient, zur vorherigen zurĂŒckkehren.

SchaltflĂ€che „Verschieben“: Mit der SchaltflĂ€che „Verschieben“ können Sie das Element entlang der horizontalen Achsen auf dem Boden bewegen.

SchaltflĂ€che „Bewegen“: Mit der SchaltflĂ€che „Bewegen“ können Sie das Element entlang der vertikalen Achse nach oben oder unten bewegen. Klicken Sie auf das Element und ziehen Sie es nach oben oder unten.

SchaltflĂ€che „Rotieren“: Wenn Sie auf diese SchaltflĂ€che klicken, erscheint ein Kreis mit verschiedenfarbigen Linien fĂŒr jede Drehachse. Klicken Sie auf die eine oder andere Farbe, je nachdem, wie Sie das Element bewegen möchten. Um zum Beispiel eine Figur zu drehen und sie in Richtung Kamera schauen zu lassen, klicken Sie auf die rote Farbe.

SchaltflĂ€che „GrĂ¶ĂŸe Ă€ndern“: Mit dieser SchaltflĂ€che können Sie die GrĂ¶ĂŸe eines Elements Ă€ndern. Ziehen Sie das kleine farbige Rechteck, um das Element zu vergrĂ¶ĂŸern oder zu verkleinern.

SchaltflĂ€che „ZurĂŒcksetzen“: Wenn Sie wieder von vorne beginnen möchten, können Sie auf die SchaltflĂ€che „ZurĂŒcksetzen“ klicken, damit das Element wieder in seine ursprĂŒngliche Position zurĂŒckkehrt.

Platzierung einer Figur im 3D-Bereich

  1. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che „+ Element“.
  2. WĂ€hlen Sie die Art des Elements, das Sie hinzufĂŒgen möchten, in diesem Fall eine Figur.
  3. WĂ€hlen Sie eine Figur aus der Bibliothek und klicken Sie auf „Weiter“.

Hinweis: Die Figur, die Sie in der Bibliothek ausgewÀhlt haben, erscheint stehend in der Mitte der Szene, auf Bodenhöhe. 

  1. Über das Dropdown-MenĂŒ oben links können Sie auswĂ€hlen, ob die Figur stehen oder sitzen soll.
  2. Verwenden Sie die SchaltflĂ€chen zum Positionieren auf der linken Seite des Bedienfelds, wie oben beschrieben, um Ihre Figur an der gewĂŒnschten Stelle und in der gewĂŒnschten Ausrichtung zu platzieren. Die erste SchaltflĂ€che, die zum Ziehen in horizontaler Richtung dient, ist standardmĂ€ĂŸig immer ausgewĂ€hlt.

Einen Gegenstand im 3D-Bereich platzieren

  1. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che „+ Element“.
  2. WĂ€hlen Sie die Art des Elements, das Sie hinzufĂŒgen möchten, in diesem Fall einen Gegenstand.
  3. WĂ€hlen Sie einen Gegenstand aus der Bibliothek und klicken Sie auf „Weiter“.

Hinweis: Der Gegenstand erscheint in der Mitte der Szene, auf Bodenhöhe.  

  1. Verwenden Sie die SchaltflĂ€chen zum Positionieren, wie oben beschrieben, um den Gegenstand an der gewĂŒnschten Stelle und in der gewĂŒnschten Ausrichtung zu platzieren. Die erste SchaltflĂ€che, die zum Ziehen in horizontaler Richtung dient, ist standardmĂ€ĂŸig immer ausgewĂ€hlt.

Tipp: Einige GegenstĂ€nde sind recht klein und lassen sich möglicherweise nur schwer bewegen, wenn die Szene sehr groß ist. In diesem Fall können Sie die SchaltflĂ€che „GrĂ¶ĂŸe Ă€ndern“ verwenden, um diesen zu vergrĂ¶ĂŸern und somit leichter zu handhaben. Sobald dieser sich in der richtigen Position befindet, können Sie die GrĂ¶ĂŸe wieder auf die richtigen Maße anpassen.

Platzierung eines Posters im 3D-Bereich

  1. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che „+ Element“.
  2. WĂ€hlen Sie die Art des Elements, das Sie hinzufĂŒgen möchten, in diesem Fall ein Poster.
  3. WĂ€hlen Sie ein Bild aus der Bibliothek und klicken Sie auf „Weiter“.

Hinweis: Das Bild wird so erscheinen, dass sein Mittelpunkt auf Bodenhöhe liegt.

  1. Verwenden Sie die SchaltflĂ€chen zum Positionieren, wie oben beschrieben, um das Poster an der gewĂŒnschten Stelle und in der gewĂŒnschten Ausrichtung zu platzieren. Die erste SchaltflĂ€che, die zum Ziehen in horizontaler Richtung dient, ist standardmĂ€ĂŸig immer ausgewĂ€hlt.

Platzierung eines anklickbaren Bereichs im 3D-Bereich

Der anklickbare Bereich ist eine transparente, quadratische Form, die Sie oberhalb des Bereichs platzieren, den Sie in der Szene aktivieren möchten (dies kann eine TĂŒr oder ein beliebiger Gegenstand sein, der Teil Ihrer Szene ist).

  1. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che „+ Element“.
  2. WĂ€hlen Sie die Art des Elements, das Sie hinzufĂŒgen möchten, in diesem Fall einen anklickbaren Bereich.
  3. WĂ€hlen Sie ein Bild aus der Bibliothek und klicken Sie auf „Weiter“.

Hinweis: Der anklickbare Bereich wird so erscheinen, dass sein Mittelpunkt auf Bodenhöhe liegt.

  1. Verwenden Sie die SchaltflĂ€chen zum Positionieren, wie oben beschrieben, um den anklickbaren Bereich an der gewĂŒnschten Stelle und in der gewĂŒnschten Ausrichtung zu platzieren. Die erste SchaltflĂ€che, die zum Ziehen in horizontaler Richtung dient, ist standardmĂ€ĂŸig immer ausgewĂ€hlt.

Hinweis: Sie können mehrere anklickbare Bereiche oberhalb desselben Bereichs hinzufĂŒgen, um mehrere AblĂ€ufe innerhalb desselben Bereichs zu erstellen.  Lesen Sie hier, wie Sie Elemente aktivieren und deaktivieren können.

Die Kamera bewegen 

Als Entwickler/-in des Spiels können Sie eine bestimmte Kameraposition festlegen, um der spielenden Person eine konkrete Perspektive der Szene zu zeigen. Sie können auch die Kamera bewegen, um GegenstÀnde zu platzieren, ohne die Spielansicht zu beeintrÀchtigen.
Bedenken Sie, dass die Spielenden weder in der Lage sein werden, ihre Sicht auf die Szene zu bewegen noch zu verÀndern. Es wird nur die Ansicht angezeigt, die Sie als Entwickler/-in des Spiels im Positionsanzeiger eingestellt haben.

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Schauplatz und ziehen Sie die Maus, ohne sie loszulassen, um die Kamera wie gewĂŒnscht zu bewegen. Sie werden eine langsamere und stabilere Bewegung erhalten, wenn Sie auf die rechte Maustaste klicken.

Verwenden Sie anschließend die folgenden Steuerelemente, wie im Screenshot gezeigt:

  1. VergrĂ¶ĂŸern und verkleinern: Verwenden Sie die Zoom-Taste, um die Ansicht zu vergrĂ¶ĂŸern oder zu verkleinern. Um den gleichen Effekt zu erzielen, können Sie auch das Mausrad bewegen.
  2. Einen neuen Kamerawinkel festlegen: Bewegen Sie die Kamera und klicken Sie auf die SchaltflĂ€che mit dem Reißzwecken-Symbol, um festzulegen, was die spielende Person wĂ€hrend des Spiels sehen wird.

Hinweis: Sie können die Kamera beliebig oft bewegen. Solange Sie sie nicht fixieren, wird die Spielansicht nicht beeintrÀchtigt.

  1. Die zuletzt eingestellte Spielansicht wiederherstellen: Klicken Sie auf diese SchaltflĂ€che, um zu der zuvor eingestellten Ansicht zurĂŒckzukehren.
  2. Zur ursprĂŒnglichen Ansicht zurĂŒckkehren: Benutzen Sie diese SchaltflĂ€che, um die ursprĂŒngliche Ansicht im Spiel wiederherzustellen.

Tipp: Bevor Sie die Position eines Elements bestĂ€tigen, klicken Sie auf „Die zuletzt eingestellte Spielansicht wiederherstellen“, um sicherzustellen, dass Sie in der richtigen Ansicht der Szene arbeiten.

Inhalt des Artikels:
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurĂŒckkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website fĂŒr dich am interessantesten und nĂŒtzlichsten sind.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.